Die neue Ausgabe der "BuechbergPost" berichtet über den Amphibienschutz im Golfpark Zürichsee. Der Golfpark ist das Zuhause vieler Tierarten, was sich auch beim Ausbau der 9- auf die 18-Loch-Anlage bemerkbar gemacht hat. So wurden in einem Wassergraben, welcher vor 20 Jahren durch das Sammeln von Drainagewasser entstanden ist, zahlreiche Wasserfrösche und diverse Molcharten entdeckt, die umgesiedelt werden mussten.

Die Greenkeeper Challenge ist für uns immer eines der Highlights der Saison. Auch dieses Jahr hat das ganze Team auf Hochtouren den Platz für die 124 Spielerinnen und Spieler "präpariert".

Trotz einem äusserst kalten und nassen März, schreiten die Ausbauarbeiten der neuen Bahnen konstant voran. Wir können täglich die gewaltigen Vorschritte beobachten.

Die fleissigen Bienchen von unserem Greenkeeper und Imker, Martin Bisig, arbeiten auf Hochtouren. Sie bestäuben seine Kirsch- und Apfelbäume und produzieren gleichzeitig unseren Honig.

Zum Leidwesen aller Golfer müssen die Greens regelmässig aerifiziert und gesandet werden. Da sich die Oberfläche durch den Spielbetrieb und die Pflegemaschinen stetig verdichtet, wird der Luftgehalt des Bodens reduziert und die Wasserableitung vermindert.

Zurück